xCloud – Backup

Einrichtung QNAP

Inhalt

A. Schritt-für-Schritt-Anleitung

Übersicht der xCloud Webapp. Zu sehen ist die Übersichtsseite "Backup"

In xCloud: Zugangsdaten für xCloud Backup beschaffen

1.In xCloud anmelden.
2. Produkt “xCloud Backup” auswählen.
3. Paket (2, 5, 10 TB) auswählen und aktivieren.
4. Zugangsdaten (<Access Key>, <Secret Key>) merken.

Auf dem QNAP-NAS: HBS 3 Hybrid Backup Sync installieren

5. App Center von QNAP aufrufen
6. Dort nach „HBS 3 Hybrid Backup Sync“ suchen
7. Auf „install“ klicken, danach auf „open“.
Ansicht des Appstores von QNAP-Nas

In HBS 3: Storage Space auswählen

8. Wähle in der linken Leiste „Storage Spaces“ aus.
9. Klicke auf „Create“.
10. Wähle “Amazon S3 & S3 Compatible“ aus.
Auswahl eines Storage Space im HBS 3
11. Details für Storage Space im Pop-up-Fenster eintragen:
  1. Lasse das oberste Feld unverändert oder gib einen eigenen Namen ein.
  2. Im Feld „Service Provider“ wähle „S3 Compatible“ aus.
  3. Im Feld „Server address“ gib „https://backup.de.xcloud.eu/ “ ein.
  4. Im Feld „Signature version“ wähle „v4“ aus.
  5. Im Feld „Region“ gib „eu-central-1“ ein.
  6. In die Felder „Access key“ und „Secret Key“ gib die im Schritt 4 notierten Zugangsdaten ein.
  7. Von den Checkboxen aktiviere nur „Use SSL connection“.
Eintragen verschiedener Details für Storage Space
12. Klicke in der linken Leiste auf „Backup & Restore“.
13. Wähle im Menü „Back Up Now“ den Punkt „New backup job“.
Einstellen eines neuen Backup Auftrages im HBS 3
14. Wähle die Ordner aus, die gesichert werden sollen.
Auswahl der Ordner, die gesichert werden sollen
15. Wähle den in Schritt 11 definierten Speicher als Destination Storage Space aus.
Auswahl des Zielspeichers
16. Wähle einen Namen für den Bucket. Der Default ist „backup“.
Namen wählen für den "Bucket"
17. Wähle den Ziel-Ordner durch Klick aus und fahre fort.
Auswahl des Zielordners
18. Gib an, wann und wie oft Sicherungen in die xCloud vorgenommen werden sollen.
Erstellung einer Routine
19. Wähle aus, wann und wie oft die Datenintegrität geprüft werden soll.
Details der Routine einstellen
20. Entscheide, ob die Daten komprimiert werden sollen.
Details der Komprimierung einstellen
21. Falls gewünscht, klicke auf „Advanced Filters“ und entscheide, welche Dateien oder Dateitypen aus der Sicherung ausgeschlossen werden sollen.
Einstellen von fortgeschrittenen Angaben
22. Empfohlen: falls die Daten (clientseitig) verschlüsselt werden sollen, kann dies im Bereich „Policies“ auswählt werden:
Möglichkeit der Verschlüsselung

B. Weitere Ressourcen