Container h1 Headline

Knackige  H2 für den Fokus

Kurze Zusammenfassung worum es geht

Optionaler zweiter Absatz. Die Punkte darunter sind von der Storage Seite. Es können auch 4 Punkte werden, aber nicht unbedingt mehr.

Zugriffssteuerung für Ihren Objektspeicher: Über Zugriffskontrolllisten (ACLs) Zugriffsrechte individuell festlegen und Datensicherheit aufrechterhalten.

S3 Object Lock: Objektversionen unveränderbar speichern, Aufbewahrungszeiträume bedarfsgerecht konfigurieren und so gesetzlichen Anforderungen und Fristen gerecht werden.

S3 Legal Hold: Unabhängig von der Nutzung von Objektversionen können einzelne Objekte einem speziellen Schreibschutz unterworfen werden.

Zeige hier wie einfach Container bei uns ist.

Viele Daten – wenig Aufwand. In nur 3 Schritten zu xCloud Storage.

  1. Registriere dich für xCloud
  2. Aktiviere xCloud Storage
  3. Konfiguriere deine Buckets und transferiere deine Storage-Objekte in die xCloud.
Umrisskarte von Deutschland mit hervorgehobenem Norden – Symbol für 100 % Datenhaltung in deutschen Rechenzentren: ausfallsicher, DSGVO-konform und unterbrechungsfrei.

Echtes „Hosted in Germany“​

Dein Cloud Backup liegt redundant verteilt auf drei Standorte in deutschen RZ. Sollte ein Standort mal ausfallen, sind deine Daten nach wie vor abrufbar und werden über unseren xBackbone automatisch repliziert.

Icon einer offenen Hand mit Zahnradsymbol, Server und Schild – Symbol für das xCloud-Versprechen ‚Alles aus einer Hand‘: eigene Hardware & Software, ohne Reselling – mit voller Kontrolle, Sicherheit & Transparenz.

Aus einer Hand

Bei xCloud bekommst du alle Leistungen direkt aus einer Hand – auf Basis eigener Hardware und selbst betriebener Software-Stacks. No reselling! No surprises!

Symbol: Headset mit Zahnrad – steht für persönlichen, deutschsprachigen Support durch die xCrew. xCloud Backup-Kund:innen erhalten direkte Beratung.

Persönlich betreut

Unseren Cloud Backup Speicher betreuen wir exklusiv mit unserer professionellen xCrew. So können wir Vertraulichkeit auf höchstem Niveau garantieren.

Icon: Glühbirne mit Gehirnstruktur als Glaskörper – Symbol für über 15 Jahre Cloud-Erfahrung der x-ion GmbH.

Mit über 16 Jahren Erfahrung

Ab sofort profitieren auch kleine und mittlere Unternehmen von unserer Erfahrung als Cloud-Pionier für Großkunden. Probiere es ganz einfach aus – mit xCloud Backup!

Unser Preismodell: Fair und einfach.

Kurze Beschreibung der vorhandenen Pakete. Hervorhebung von Besonderheiten

Illustration eines NAS mit zwei farblich markierten Festplatten – Symbol für den xCloud Backup Tarif ‚Safe S‘ mit 2 TB Speicher.

Safe S

2 TB | 29 €

monatlich (exkl. MwSt.)

Ideal für kleine bis mittlere Unternehmen mit größeren Dokumenten

Speicher:
2 TB @ 29 €, darüber 0,0175 €/GB

Traffic:
Ingress inklusive; Egress 2 TB/Monat inklusive, darüber 0,0035 €/GB

Illustration eines NAS mit drei farblich markierten Festplatten – Symbol für den xCloud Backup Tarif ‚Safe M‘ mit 5TB Speicher.

Safe M

5 TB | 69 €

 monatlich (exkl. MwSt.)

Ideal für Kreative mit vielen Multimedia-Dateien

Speicher:
5 TB @ 69 €, darüber 0,0150 €/GB

Traffic:
Ingress inklusive; Egress 5 TB/Monat inklusive, darüber 0,0035 €/GB

Illustration eines NAS mit vier farblich markierten Festplatten – Symbol für den xCloud Backup Tarif ‚Safe L‘ mit 10TB Speicher.

Safe L

10 TB | 99 €

monatlich (exkl. MwSt.)

Ideal für Unternehmen mit erhöhtem Speicherbedarf

Speicher:
10 TB @ 99 €, darüber 0,0125 €/GB

Traffic:
Ingress inklusive; Egress 10 TB/Monat inklusive, darüber 0,0035 €/GB

Preisberechnung oder Zusatzprodukte bzw. Datentransfer

Falls notwendig, könnte man hier eine Beispielberechnung vornehmen, wie sich die monatlichen Kosten zusammensetzen.

Als Alternative wie bei Storage und Compute: Eine Auflistung der Zusatzoptionen wie IPv4 und den Datentransfer.

Position Berechnung Betrag
bis 10 TB
0,000 €
0,0045 €
ab 10 TB bis 100 TB
0,000 €
0,0035 €
Gesamtbetrag
XYZ €

Geprüfte Sicherheit​

Unsere Rechenzentren unterliegen der Datenschutzverordnung, die Speicherung erfolgt DSGVO-konform. Die Sicherheit und Verfügbarkeit der xCloud (powered by x-ion GmbH) bestätigt die Zertifizierung nach ISO 27001 und ISO 27018, geprüft durch die ccSec, eine Zertifizierungsstelle der Würth IT GmbH.

xCloud Container FAQ – klare Antworten auf eure Fragen:

xCloud Storage ist ein S3-API kompatibler Objektspeicher für vielfältige Anwendungsfälle. Er ermöglicht die strukturierte Ablage von Objekten über unlimitiert viele Buckets. Konfigurierbare Zugriffsberechtigungen per Subuser und ACLs erlauben es, unterschiedlichste Szenarien mit Hilfe von Standardtools und zahlreichen Client-Bibliotheken abzubilden. Jeder native S3-kompatible Client wird unterstützt.

Übrigens: für den Anwendungsfall Backup könnte unsere vorkonfigurierte Lösung xCloud Backup zu dir passen.

Flexible Zugangskontrolle: von privaten, nur durch Besitzer zugreifbare Buckets bis zu öffentlich erreichbaren Buckets (bspw. für die Verwendung in Hosting-Szenarien) nutzerdefinierbare bucket- und objektscharfe Access Control Lists (ACLs).

Öffentliches oder privates Hosting großer Datenmengen

Vertrauensvolle Datenübertragung über Organisationsgrenzen hinweg dank flexiblem IAM (Identity & Access Management)

Nutzung als Storage Backend für VM-Backups, bspw. via Veeam oder Nakivo

Jede S3-kompatible Client-Bibliothek als Teil des eigenen Anwendungs-Stacks

Erasure Coding
Für preisbewusste Speicherung großer Datenmengen empfiehlt sich diese Speicherklasse, welche im Vergleich zur einfachen Replikation durch die Errechnung von Prüfsummen geringeren Overhead zur Replikation benötigt.

3 Kopien (1 Standort)
Für maximale Performance werden alle Nutzdaten 3-fach redundant im gleichen Rechenzentrum per Replikation vorgehalten. So werden Verzögerungen durch die Duplizierung minimiert und maximale Performance bei hoher Verfügbarkeit erreicht.

Vergleich

Eigenschaft Erasure Coding 3 Kopien, 1 Standort
Performance schreiben
* * *
* * * * *
Performance lesen
* * * *
* * * *
Ausfallsicherheit
* * * *
* * * *
Minimale Allokationsgröße
64 KB
16 KB

Speichernutzung

Die aggregierte Nutzdatenmenge, ohne Overhead durch Kopien/Redundanz (die von der Speicherklasse abhängt), aber mit Berücksichtigung der minimalen Allokationsgrößen, wird mindestens einmal täglich ermittelt und monatlich summiert. Alle Preise sind €/GB pro Monat.

Datentransfer

Aller eingehende Datenverkehr (Ingress) ist kostenlos. Für ausgehenden Traffic werden degressiv fallende Preise angerechnet:

API-Zugriffe

Für Abfragen selbst werden keine gesonderten Gebühren berechnet.